abkriegen

abkriegen
abkriegen vt разг. получа́ть свою́ до́лю (тж. перен.)
er hat eins abgekriegt ему́ доста́лось, его́ здо́рово уда́рило, его́ здо́рово зацепи́ло
du kriegst auch was ab тебе́ ко́е-что перепадё́т
wir haben einen tüchtigen Regenguß мы основа́тельно промо́кли под дождё́м
abkriegen разг. снима́ть, сдира́ть, ста́скивать (с трудо́м)
den Fleck abkriegen удаля́ть пятно́
ich kann die Stiefel nicht abkriegen я ника́к не сниму́ сапоги́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkriegen — † Abkriegen, verb. reg. act. 1) Von kriegen, bekommen. (a) Herab bringen. Ich kann es nicht abkriegen. (b) Zugleich mit andern bekommen. Er kriegt von unsern Gütern nichts ab. (c) Figürlich, etwas Nachtheiliges davon tragen, einen Verweis, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abkriegen — V. (Oberstufe) bei einem Unfall o. Ä. einen Schaden erleiden Synonym: abbekommen Beispiel: Der Bus prallte gegen den Baum, aber zum Glück haben die Passagiere nichts abgekriegt. Kollokation: einen Tritt abkriegen …   Extremes Deutsch

  • abkriegen — 1. abbekommen, bekommen, erben, erhalten, zufallen, zufließen; (ugs.): abhaben. 2. beschädigt werden, einen Schaden erleiden, einstecken müssen, hinnehmen müssen. 3. abbekommen, abbringen, ablösen können, entfernen können, losbekommen, lösen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abkriegen — ạb·krie·gen (hat) [Vt] etwas abkriegen gespr ≈ abbekommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abkriegen — abkriegentr 1.etwentfernen,loslösenkönnen(z.B.SchmutzvomFinger).14.Jh. 2.etwNachteiligesbekommen(Regen,Prügel,Verletzungeno.ä.);einenSchadenerleiden.»Ab«hathierdenSinnvon»TeileinesGanzen,einerMenge«.18.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abkriegen — ab|krie|gen [ apkri:gn̩], kriegte ab, abgekriegt <tr.; hat (ugs.): abbekommen: ich habe [von dem Kuchen] nichts abgekriegt. * * * ạb||krie|gen 〈V. tr.; hat〉 = abbekommen * * * ạb|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): 1. ↑ abbekommen (1) …   Universal-Lexikon

  • abkriegen — avkrige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abkriegen — ạb|krie|gen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abbekommen — ab|be|kom|men [ apbəkɔmən], bekam ab, abbekommen <itr.; hat: 1. (einen Teil von etwas) bekommen: viel [von dem Vermögen] abbekommen; jeder bekommt sein[en] Teil ab. Syn.: ↑ abkriegen (ugs.), ↑ erhalten. 2. bei einem Geschehen o. Ä. von etwas… …   Universal-Lexikon

  • abbekommen — 1. bekommen, erben, erhalten, zufallen, zufließen; (ugs.): abhaben, abkriegen. 2. einstecken müssen, hinnehmen müssen; (ugs.): abkriegen. 3. entfernen, lösen; (ugs.): abkriegen. * * * abbekommen(umg):1.〈einenTeilvonetw.erhalten〉abkriegen·abhaben·a… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegkriegen — wẹg||krie|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. abwaschen, abwischen, abkratzen können, entfernen, beseitigen, loswerden können (Flecken) 2. 〈fig.〉 begreifen, verstehen ● ich habe es nicht weggekriegt, wie das Zauberkunststück gemacht wird 〈fig.; umg.〉;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”